Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Nicht nur in unserem täglichen Handeln, sondern auch bei der Umsetzung
unseres Internetangebots, lassen wir uns von diesem Aspekt leiten. Mit unserer Datenschutzerklärung möchten
wir Ihnen erläutern, welche Daten wir im Rahmen unseres Internetangebots erheben und wie wir diese verwenden. Wir
versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß der gesetzlichen Vorschriften und unserer
Datenschutzerklärung behandeln. Name und Anschrift des VerantwortlichenVerantwortlicher im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze
und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft: Rechtsanwalt Jens Peiser, Rechtsanwalt Maximilian Posega, Rechtsanwältin Mechthild Heimrich
Jungfernstieg 14 • 18437 Stralsund • Tel./Fax: 03831-28 24 9 - 0 • E-Mail: info@ra-peiser-posega.de
Unser Datenschutzbeauftragter:
Unser Datenschutzbeauftragte ist Herr Assessor Ludger Burke. Sie erreichen Ihn unter info@ra-peiser-posega.de, über unsere Büroanschrift oder
unsere Bürotelefonnummer.
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Einleitung
Was sind personenbezogene Daten und wer ist eine betroffene Person?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität einer natürlichen Person
(im Folgenden "betroffene Person" oder Sie in der direkten Ansprache) zu bestimmen. Darunter fallen Informationen
wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, u.U. die IP-Adresse, die Sie von Ihrem ISP (Internet-Service-Provider) zugewiesen
bekamen, Ihre Telefonnummer oder Ihre Email-Adresse. Außerdem gehören zu den personenbezogenen Daten, Angaben über
Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder
sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Eine betroffene Person ist jede identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, in
diesem Falle durch uns, verarbeitet werden.
Was ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten?
Als Verarbeitung wird jeder Vorgang oder auch eine Vorgangsreihe bezeichnet, in der personenbezogenen Daten
verarbeitet werden. Dazu zählen das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die
Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung,
Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das
Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten. Dabei ist es unerheblich, ob die Verarbeitung mit oder
ohne automatisierte Verfahren durchgeführt wird. Wird von der Einschränkung der Verarbeitung gesprochen, ist dabei
die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken,
gemeint.
Wer ist Verantwortlich?
Für den Betrieb unseres Internetangebots sind wir verantwortlich. Diese Verantwortung liegt bei uns, da wir über den
Zweck und die Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheiden und somit per Gesetz in der
Verantwortung stehen. Übergeben wir die Daten zur weiteren Verarbeitung in unserem Auftrag an eine weitere
natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, ist diese als Auftragsverarbeiter für
uns tätig. Für Sie sind und bleiben wir jedoch der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Ist im
Verarbeitungsprozess jemand involviert, der weder Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter ist, noch die betroffene
Person, dann gilt dieser als Dritter.
Einwilligung
Eine Einwilligung ist jede von Ihnen freiwillig abgegebene Erklärung bzw. Willensbekundung, mit der Sie für den
definierten Zweck in informierter Weise und unmissverständlich Ihr Einverständnis geben, dass Sie mit der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von
personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des
Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder
einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der
Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen
Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten
Durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber sind Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre Rechte
an Ihren Daten festgeschrieben worden. Der Umfang und ggf. Einschränkungen im Rahmen der Wahrnehmung Ihrer Rechte
ergeben sich jeweils aus den gesetzlichen Grundlagen.
- Sie haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung von uns darüber zu verlangen, ob wir sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeiten.
- Sie haben das Recht jederzeit von uns eine detaillierte Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten
personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
- Sie können die unverzügliche Berichtigung und Vervollständigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener
Daten verlangen.
- Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich
gelöscht werden soweit die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder ein rechtlicher Grund dieses erfordert.
- Die Einschränkung der Verarbeitung können Sie verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.
- Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten können Sie von uns in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie können auch verlangen, dass wir die Daten direkt an einen anderen
Verantwortlichen ohne Behinderung zu übertragen, soweit es technisch machbar ist und es keine Rechte anderer
Personen beeinträchtigt.
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die
Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese
Bestimmungen gestütztes Profiling. Dieses Widerspruchsrecht gilt auch in dem Fall, dass wir Direktwerbung
betreiben oder die Daten bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen
Zwecken speichern würden.
- Sie haben das Recht, dass Entscheidungen, die Sie betreffen, nicht allein auf Ergebnissen einer automatisierten
Verarbeitung - einschließlich Profiling – beruhen.
- Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Wenn Sie Fragen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie
sich jederzeit an unsere Mitarbeiter und die in dieser Erklärung verantwortlichen Stellen wenden. Wir werden die
Umsetzung unverzüglich unter Berücksichtigung der geltende Rechte vornehmen. Wenn Sie weitere Fragen zum
Datenschutz haben, können sich jederzeit direkt an uns und unsere Mitarbeiter wenden. Sollten Sie trotzdem die
Notwendigkeit sehen, Ihr Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde wahrzunehmen, können Sie dies bei
der für uns zuständigen Behörde „Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Mecklenburg-Vorpommern“, Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, https://www.datenschutz-mv.de/
tun.
Unsere Leistungen und Angebote in unserem InternetangebotEinsatz von Cookies
Unser Internetangebot verwendet keine Cookies. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
(Server-Log-Files)
Der Provider unseres Internetangebots erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen,
die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten werden in den Logfiles des Servers (Server-Log-Files)
gespeichert. Dies sind:
- verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unser Internetangebot gelangt (sogenannte
Referrer),
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die jeweilige Internetseite,
- eine IP-Adresse, die Ihnen Ihr ISP (Internet-Service-Provider) zugewiesen hat,
- Hostname des zugreifenden Rechners
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere
informationstechnologischen Systeme
- dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir oder der Provider keine Rückschlüsse auf
eine bestimmte Person. Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen und speichern die
Informationen der Server-Log-Files getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten. Wenn uns
konkrete Indizien für eine Rechtsverstoß bekannt werden, behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um:
- die Inhalte unseres Internetangebots korrekt auszuliefern,
- den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen sicherzustellen und zu optimieren,
- die Inhalte unseres Internetangebots sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unseres
Internetangebots zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen
bereitzustellen.
Kontaktmöglichkeit über unser Internetangebot
Zu einfachen Kontaktaufnahmen mit uns und aufgrund von gesetzlichen Vorschriften, haben wir in unserem
Internet-Angebot verschiedene Angaben, die Ihnen eine schnelle elektronische und direkte Kommunikation mit uns
ermöglichen. Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns kommunizieren, werden die von Ihnen
übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese auf freiwilliger Basis übermittelten Daten
speichern wir zur Bearbeitung oder zur der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Es erfolgt keine Weitergabe dieser
personenbezogenen Daten an Dritte.
Datenschutz bei Google Remarketing
Diese Website verwendet die Google Remarketing Dienstleistung der Google Inc. ("Google"). Durch diese
Technologie werden Nutzer, die die Websites dieses Unternehmen bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen.
Zu diesem Zwecke werden sogennante Cookies auf dem Rechner des Benutzers abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, aus denen eine Website erkennen kann, dass Sie sie bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "US-Safe-Harbor"-Abkommens und ist beim "Safe Harbor"-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
|